Grundbegriffe der Datenmodellierung
Die Grundbegriffe der Datenmodellierung lassen sich aufteilen in Begriffe der Datenbankgrundlagen und der Informatik.
Um die Begriffserklärungen noch näher an das Thema Datenbanken zu legen, werden zuerst die Bezeichnungen im konzeptionellen Datenbankdesign und dann die Bezeichnungen in Klammen für das physische Datenbankdesign aufgeführt.
Besonders bei der Überführung vom konzeptionellen Datenbankdesign, über das logische Datenbankdesign, in das physische Datenbankdesign kann es immer wieder zu Problemen kommen. Daher werden Methoden wie Bottom-up oder Top-down verwendet, um diese Probleme zu beseitigen.
Datenmodellierung - Grundlagen und Begriffe
Entität (Tabellenname): Eine Entität stellt ein Objekt eines Themenkreises dar, welches Elemente mit gleichen Merkmalen beinhaltet. Beispiele für mögliche Entitäten sind: Firma, Student, Kurs und Professor.
Entitätsmenge (Alle Datensätze einer Entität): Eine Entitätsmenge repräsentiert alle Datensätze, die zu einer Entität gehören.
Relation (Tabelle): Eine Relation umfasst eine Entität inklusive der dazugehörigen Entitätsmenge. Eine komplette Relation besteht aus einer Entitätsbezeichnung, deren Attributen und Tupeln.
Wichtiger Hinweis zum Begriff Relation und Tabelle:
Heutzutage werden die Begriffe Relation und Tabelle gleichgesetzt. Das ist leider sehr problematisch, da das Wort "Relation" im Englischen "Beziehung" bedeutet. Eine Beziehung hat aber in den Datenbank-Grundlagen eine ganz andere Bedeutung und sagt aus, in welcher Abhängigkeit zwei Tabellen zueinander stehen.
Tupel (Datensatz): Ein Tupel repräsentiert alle Merkmalswerte einer Entität einer Entitätsmenge. Alle Tupel einer Entität bilden die Entitätsmenge.
Attribut (Spaltenname): Ein Attribut beschreibt genau ein Merkmal eines Tupels in einer Entitätsmenge, zum Beispiel den Namen eines Kunden.
Attributwert (Wert): Der Attributwert repräsentiert den Wert, den ein Attribut in einem Tupel annehmen kann, zum Beispiel: Attribut => Name = "Meier" <= Attributwert