Fremdschlüssel (Foreign Key)
Der Fremdschlüssel kann Bestandteil einer Tabelle in einer relationalen Datenbank sein. Dabei handelt es sich um eine Schlüsselspalte, die auf einen Primärschlüssel einer anderen oder aber derselben Tabelle verweist.
"Welche Fremdschlüsselarten gibt es?"Es kann sich dabei um einen einfachen oder zusammengesetzten Schlüssel handeln. Das hängt davon ab, wie der Primärschlüssel der referenzierten Tabelle aufgebaut ist.
Aufgrund der referentiellen Integrität kann der Fremdschlüssel nur Werte annehmen, die in der Referenztabelle vorhanden sind. Zudem kann eine beliebige Anzahl von Datensätzen den gleichen Fremdschlüsselwert aufweisen.
Beispiel für den Einsatz eines Fremdschlüssels
In einer normalisierten Tabelle die Kontakte verwaltet, kann beispielsweise zu einer Person ein Unternehmen referenziert werden. In der Tabelle „Ansprechpartner“ wird „Susi Meier“ und ihre Telefonnummer angelegt. Ihr Unternehmen wird aus der Tabelle „Unternehmen“ referenziert, das wäre dann beispielsweise die „ABC GmbH“. Über diese Referenz kann bei einer Abfrage die Anschrift und andere Fakten zum Unternehmen aus der Tabelle „Unternehmen“ abgerufen werden.