ich bereite mich gerade auf meine Abschlussprüfung zum Geomatiker vor und gehe dabei alte Prüfungsaufgaben durch. Eine davon bereitet mir große Schwierigkeiten bei dem Erstellen der 3. Normalform.
Es handelt sich dabei um Aufgabe 10b in der Prüfung von PB3 von der Klausur Termin II / 2016. Eine PDF der Prüfung findet ihr im Anhang.
Die Aufgabe befindet sich auf Seite 8.
Mein Problem ist, dass ich nicht ganz weiß, wie ich mit den freien Zellen in der vierten Zeile umgehen soll, und inwiefern die Spalten "GEPFLEGT_AM" und "DURCH" mit dem rest zusammenhängen.
Mir ist aufgefallen, dass die "OBJEKTID" sich quasi aus zwei Zahlen zusammensetzt. Die erste Zahl scheint dafür zu stehen, dass eine Grünfläche gepflegt wurde bzw eben nicht. (Z.B. 1875 heißt es wurde gepflegt). Die zweite Zahl steht für die "KATEGORIE" (z.B. 001 ist Gebrauchsrasen).
Ich habe mir überlegt, der Tabelle die Spalten "PFLEGE_ID" und "RASEN_ID" hinzuzufügen, die von "OBJEKTID" abhängig sind, denen ich dann wiederum den Pflegezustand (ebenfalls neue Spalte) und die "KATEGORIE" unterstelle. Dadurch wollte ich die leeren Zellen ignorieren können.
Leider hängt es dann bei mir, da ich es nicht schaffe, eine sinnvolle Verbindung zum Datum herzustellen, unter anderem da eine der Flächen doppelt gepflegt wurde.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt. Die Prüfung findet am 15.11. statt, also wäre es super, wenn ihr mir vorher helfen könnt.
Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit und eventuelle Hilfe.
Liebe Grüße
Dom_2017