ich beschäftige mich momentan mit dem Thema Data Warehouse, Business Intelligence, OLAP etc.
Ich verstehe nicht so ganz den Unterschied zwischen Merkmal, Dimension und Attribute. Manchmal lese ich, dass Merkmale die Ausprägungen von Dimensionen sind und manchmal kommt es mir so vor als würden manche Merkmale und Dimensionen gleichsetzen. Bzw Dimensionen dienen eher zur Vereinheitlichung und kommen bei SAP BW in InfoCubes vor. Oder im Starschema. Aber ansonsten nutzt man einfach auch gerne Merkmale wie z.B. Kunde.
Und Merkmale und Attribute sind auch mehr identisch als verschieden. Oder sind Attribute nur Stammdaten?
Ich habe mal ein kleines Beispiel erstellt und würde mich freuen, wenn jemand kommentieren könnte, ob mein bisheriges Verständnis richtig oder für die Tonne ist.
Sagen wir es gibt einen Fanshop und eine Region. Sowie einige Fakten (Faktentabelle).
Der Fanshop ist eine Dimension, genau wie die Region. Der Fanshop hat Merkmale wie Name, Anzahl Mitarbeiter, Region_ID, und Verantwortliche Person.
Der Name vom Fanshop fällt unter Stammdaten und ist somit ein Attribut. Verantwortliche Person ebenfalls. Hier kann der Name sogar von mehreren Merkmalen verwendet werden, da ein Name wie Müller öfters vorkommt.
Die Region hat eine Bezeichnung (Attribut) und eine Region_ID.
Die Fakten sind natürlich Kennzahlen wie umsatz und Anzahl Artikel.
Wenn ich jetzt in SAP BW einen InfoCube anlegen möchte muss ich hierfür die ganzen Merkmale, Kennzahlen und Einheiten (ggf Zeitmerkmale) anlegen. Dann Dimensionen anlegen, die Merkmale hinzufügen und die Auswertung/Visualisierung kann losgehen.
Natürlich müssen die InfoObjekte vorher noch mit Daten gefüllt werden.
Hoffe das war verständlich und ich hoffe mein bisheriges DWH Wissen ist verständlich.
Vielen Dank und lieben Gruß